Kühlschiff Horncap


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1092 x 576 Pixel (333489 Bytes)
Beschreibung:
MS Horncap bei Eisgang auf der Elbe vor Grünendeich.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2015110910015651
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Arnold Kludas: Schiffe. Tessloff, Nürnberg 2010, 2012, ISBN 978-3-7886-0265-9, S. 23
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 07 Feb 2024 09:44:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kühlschiff (Schiffstyp)

Kühlschiffe in der Seefahrt sind Frachtschiffe, die für den Transport temperaturgeführter Güter eingerichtet sind. Typische Güter für ein Kühlschiff sind Früchte wie Bananen, Ananas, Kokosnüsse, Äpfel und Weintrauben, daneben auch Fisch und Fleisch. Fleisch war von 1880 bis etwa 1960 international das wichtigste Kühlgut. .. weiterlesen

Horn-Linie

Die Horn-Linie war eine deutsche Reederei mit Sitz in Hamburg. Sie war bis zur vollständigen Auflösung 2009 vor allem in der Fracht- und Kühlschifffahrt tätig und bot auch Frachtschiffreisen für Passagiere an. .. weiterlesen