Kölner-Schweid-17-Jh


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2362 x 1392 Pixel (646573 Bytes)
Beschreibung:
Kölner-Schweid, 17. Jahrhundert
Kommentar zur Lizenz:
Veröffentlichung mit Erlaubnis des Buchautors Volker Gröbe vom Do 08.02.2007 09:43 liegt mir vor - Horsch, Willy (HOWI)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scan aus der Veröffentlichung Lindenthal, die Entstehung eines Kölner Vorortes – Bildnachweis Seite 31, Gröbe, Volker ISBN 3-7616-1603-1)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Dec 2023 05:06:05 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Schweid

Unter Schweid(t) verstand man im Spätmittelalter das auf einer Landkarte kartografisch erfasste Umland mit den Vororten einer Stadt, insbesondere im Rheinland. .. weiterlesen

Kölner Bauerbänke

Die Kölner Bauerbänke waren ursprünglich als Genossenschaften Kölner Grundbesitzer und Gutspächter gegründet worden. Sie entwickelten sich im Mittelalter zu Genossenschaften der Kölner Ackerbürger weiter. Ab dem 13. Jahrhundert wurden sie auch zu Gerichts- und Verwaltungskörperschaften, die bis 1798 Bestand hatten. .. weiterlesen

Schaafentor

Das Schaafentor war eines der mittelalterlichen Stadttore Kölns, welches im Zuge der letzten Stadterweiterung in der westlichen Ringmauer entstand. Das Tor wurde im 2. Viertel des 13. Jahrhunderts erbaut und im Jahre 1882 niedergelegt. .. weiterlesen

Niederich (Köln)

Niederich war die mittelalterliche Kölner Bezeichnung einer nördlich der Römermauer gelegenen Ansiedlung. Ihre gesellschaftliche Entwicklung wurde in der Folge wesentlich durch drei dort entstandene Stiftsbezirke beeinflusst. Das Gelände des späteren Stadtteiles, wie auf dem Gesamtplan der Stadt des Kartographen Mercator von 1571 zu erkennen ist, war eine von Feldern und Weingärten geprägte Gegend, die ihren ländlichen Charakter bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts beibehielt. .. weiterlesen

Aachener Straße (Köln)

Die Aachener Straße ist mit einer Länge von 8726 Metern eine der längsten Ausfallstraßen Kölns und verläuft von der Hahnentorburg im Stadtzentrum Kölns in Richtung Westen und endet außerhalb Kölns in Jülich. .. weiterlesen

Agnesviertel

Das Agnesviertel in Köln ist der nördlichste Teil des Stadtteils Neustadt-Nord und gehört zum Stadtbezirk Innenstadt. Es ist benannt nach der in neugotischem Stil errichteten Pfarrkirche St. Agnes, die zur Wende in das 20. Jahrhundert zentral in dem zuvor durch den Stadtbaumeister Stübben erschlossenen Vorstadtgelände auf dem Neusser Platz errichtet wurde. Das Bauwerk ist die zweitgrößte Kirche Kölns und wurde auf Wunsch seines Stifters Peter Joseph Roeckerath zur Erinnerung an seine verstorbene Frau Agnes der heiligen Agnes geweiht. .. weiterlesen

Mechtern

Mechtern war im Mittelalter eine kleine Siedlung im Nordwesten Kölns im heutigen Köln-Ehrenfeld innerhalb der städtischen Bannmeile. .. weiterlesen