Jozef Tiso (Berlin)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3500 x 2436 Pixel (1505275 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Diese Fotografie ist gemeinfrei, weil aufgrund des Artikels 3 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 29. März 1926 und Artikel 2 des Urheberrechtsgesetzes vom 10. Juli 1952 die Fotografien polnischer Urheber (oder die zuerst in Polen oder gleichzeitig in Polen und im Ausland erschienen sind), die ohne einen eindeutigen Vorbehalt der Urheberrechte vor der Änderung des Gesetzes am 23. Mai 1994 veröffentlicht wurden, dem urheberrechtlichen Schutz nicht unterliegen - es ist zu bestimmen, dass sie in Polen gemeinfrei sind.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 01:00:21 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H12486 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-1209-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Jozef Tiso

Jozef Gašpar Tiso war ein römisch-katholischer Priester sowie tschechoslowakischer und slowakischer Politiker und Parteivordenker der Ludaken. Als deren Parteichef, erster Ministerpräsident und danach Staatspräsident des diktatorisch regierten Slowakischen Staates kollaborierte er von 1939 bis 1945 mit NS-Deutschland. .. weiterlesen

Alexander von Dörnberg (Diplomat)

Alexander Freiherr von Dörnberg zu Hausen war ein deutscher Jurist, Diplomat und SS-Führer. Bekannt wurde er als Leiter der Protokollabteilung des Auswärtigen Amtes von 1938 bis 1945. .. weiterlesen

Slowakischer Nationalsozialismus

Slowakischer Nationalsozialismus ist neben dem Begriff völkische Slowakei eine der beiden Bezeichnungen für die Staatsideologie des Slowakischen Staates, wie sie von 1940 bis 1945 von der Einparteiendiktatur der Ludaken entwickelt und vertreten wurde. Anders als der Name impliziert, handelt es sich beim slowakischen Modell um keine einfache Kopie des deutschen Nationalsozialismus, sondern um eine eigenständige rechtsextreme Ideologie. Sie verknüpft slowakischen Ultranationalismus mit autoritärem Korporatismus und Katholizismus sowie Rassenantisemitismus. .. weiterlesen

Religionen in der Slowakei

Die Religionen in der Slowakei sind vor allem die römisch-katholische Kirche und weitere christliche Kirchen und Gemeinschaften. .. weiterlesen