Jon Fisher Keynote at SVB CEO Summit


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
638 x 357 Pixel (224048 Bytes)
Beschreibung:
Jon Fisher Keynote at SVB CEO Summit
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2016041310016271
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 18 Oct 2023 06:17:36 GMT


Relevante Artikel

Jon Fisher

Jon B. Fisher ist ein US-amerikanischer Unternehmer im kalifornischen Silicon Valley, Autor und Wirtschaftsexperte. Fisher zählt zu den Mitbegründern des zur Oracle Corporation gehörenden Unternehmens Bharosa und war dort vorübergehend als CEO tätig. Hauptprodukt von Bharosa ist die Authentifizierungssoftware Oracle Adaptive Access Manager (OAAM). Fisher ist unter anderem durch seine präzisen Prognosen zur Entwicklung der Wirtschaft der Vereinigten Staaten, insbesondere der Arbeitslosigkeit, bekanntgeworden. Er lehrt als Außerordentlicher Professor an der University of San Francisco. Das von ihm verfasste Buch „Strategic Entrepreneurism: Shattering the Start-Up Entrepreneurial Myths“ zählt an mehreren Ausbildungsstätten einschließlich der Haas School of Business an der University of California, Berkeley, zur Pflichtlektüre im MBA-Programm. Das Buch bildet als eines von drei Standardwerken auch die Basis eines Projektes der Ohio Tech Angels, in dem Zeitabläufe und Strategien in Verbindung mit Unternehmensverkäufen untersucht wurden, mit einem besonderen Augenmerk auf durch Business Angels finanzierte Unternehmen. .. weiterlesen