Johann Konrad Escher Steg zwischen Näfels und Mollis.jpg (kräftiger)


Autor/Urheber:
Johann Konrad Kern
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1696 x 962 Pixel (466172 Bytes)
Beschreibung:
Johann Konrad Escher (1767–1823, Escher von der Linth): Steg über die Linth zwischen Näfels und Mollis, Gemeinde Glarus Nord, vor der Einleitung des Flusses in den Walensee durch den Bau des Molliser Kanals (1807–1811, Escherkanal).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 31 Dec 2024 22:37:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlacht bei Näfels (1799)

Die Schlacht bei Näfels am 1. Oktober 1799 war die blutigste Schlacht des Zweiten Koalitionskriegs. Mit dieser Niederlage endete die austro-russische Invasion der Helvetischen Republik, der letzte Feldzug, an dem der «unbesiegte Feldherr» Suworow beteiligt war. Zwar wehrte seine Nachhut unter Rosenberg in der Schlacht im Muotatal einen Angriff der Franzosen Massena und Mortier ab, doch unterlag seine Vorhut unter Bagration am selben Tag bei Näfels deren Landsleuten Molitor und Gazan. In der Folge trat Suworow den verlustreichen Rückzug über den Panixerpass an. In seinem Bericht an Kaiser Paul I. erwähnte er die Niederlage mit keinem Wort. Stattdessen stellte er seinen Alpenzug als Serie glänzender Siege dar, obwohl er sogar einen Rückzug nach Italien erwogen hatte, was ein Eingeständnis völligen Scheiterns gewesen wäre. .. weiterlesen