Johann Gottfried Bischoff

(c) Neuapostolische Kirche International, Zürich, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Neuapostolische Kirche International, Zürich
Größe:
1260 x 1687 Pixel (202494 Bytes)
Beschreibung:
Portrait Johann Gottfried Bischoff
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2011110210002774
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Friedrich Bischoff Verlag, Frankfurt am Main
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 16:15:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
(c) Angela George, CC BY-SA 3.0
(c) Amir Safari, CC BY-SA 3.0
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R63893 / CC-BY-SA 3.0
(c) Larry D. Moore, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Johann Gottfried Bischoff

Johann Gottfried Bischoff war von 1930 bis 1960 Stammapostel der Neuapostolischen Kirche und bekleidete damit das höchste Amt dieser Religionsgemeinschaft. Während seiner Amtszeit dogmatisierte er die Naherwartung der Wiederkunft Jesu Christi und verkündigte ab 1951, dass die Wiederkunft Christi zu seiner Lebzeit erfolgen würde. Er stürzte damit die Gemeinschaft über Jahrzehnte in eine tiefe Krise und war demzufolge für etliche Abspaltungen und Kirchenausschlüsse mitverantwortlich. .. weiterlesen

2. Januar

Der 2. Januar ist der 2. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 363 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen