Potsdam, Wilhelmsplatz von Süden


Autor/Urheber:
Größe:
2048 x 1357 Pixel (339109 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Zeno.org, ID-Nummer 20004188403
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 19:53:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 170-295 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0829-0004-002 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0816-0003-002 / Brüggmann, Eva / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S81974 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
(c) Roland Totzauer, CC BY 3.0
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
(c) Thomas Tunsch, CC BY-SA 3.0
(c) Sebastian Wallroth, Wikimedia, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Platz der Einheit (Potsdam)

Der Platz der Einheit ist neben dem Bassinplatz und der Plantage einer der ältesten Plätze in Potsdam. Angelegt unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., wird der Platz begrenzt von der Wilhelmgalerie im Norden, Wohngebäuden im Osten, der Straße Am Kanal im Süden und der Friedrich-Ebert-Straße im Westen. Er ist ein wichtiger Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs. .. weiterlesen

Architektur der Mark Brandenburg

Die Architektur der Mark Brandenburg beschreibt aus historischer Perspektive die Konstruktions- und Verlaufsgeschichte der Hochbauten und Tiefbauten, eingebettet in stadtplanerischer Perspektive auf dem Territorium der Mark Brandenburg vom Mittelalter bis 1815. Darin werden die typischen Stilelemente der Bauten, die Herausbildung von wiederkehrenden Bautypen und die gesellschaftlichen-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit erfasst. .. weiterlesen