Johann-Sebastian-Bach-Platz 1d (Rötha)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6000 x 4000 Pixel (6966641 Bytes)
Beschreibung:
Kleines Schloss (Wohnhaus). 1701 (Nebengebäude). Ehemals Bestandteil der Rittergutsanlage, im Erdgeschoss barocke Kreuzgratgewölbe, ortsgeschichtliche Bedeutung.

Zweigeschossiger Bau, massiv in Bruchstein und Ziegel, verputzt, Fensterrahmungen in Sandstein, ausgebautes Satteldach, teilweise als Vollgeschoss ausgebildet, zu verschiedenen Zeiten Gebäude verändert und erweitert, auf die weit zurückreichende Baugeschichte des Gebäudes verweisen die Kreuzgratgewölbe im Erdgeschoss, einziges denkmalwertes Gebäude des ehem. Rittergutshofes (Schloss 1969 abgerissen), Dokument und Erinnerungswert für die sowohl kunsthistorisch (ehem. Schloss wichtiger Vertreter des Frühbarocks in Sachsen) als auch landesgeschichtlich (Fam. von Friesen) sehr bedeutende Rittergutsanlage, deshalb großer Zeugniswert für die Ortsgeschichte.

Zwei Geschosse, jetzt neun Fenster (vermutlich elf Achsen), Putzfassade mit Sandsteinfensterrahmung, Bruchsteinmauerwerk, original: Kreuzgratgewölbe im Untergeschoss mit stark ... Kappen, rückwärtige Anbauten eventuell neu.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Oct 2023 04:46:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Rötha

Die Liste der Kulturdenkmale in Rötha enthält die Kulturdenkmale in Rötha. .. weiterlesen