JerusalemLRTTrain


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3703 x 1024 Pixel (1544811 Bytes)
Beschreibung:
One of the trains to be used in the w:Jerusalem Light Rail. Product of Alstom.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Feb 2024 13:54:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stadtbahn Jerusalem

Die Stadtbahn Jerusalem ist eine von den Unternehmen Alstom und Connex erbaute und am 19. August 2011 eröffnete Straßenbahn in Jerusalem. Sie besteht derzeit aus einer einzigen Linie (L1) zwischen Pisgat Ze’ev und Herzlberg, mit einer Länge von 13,8 Kilometern und 23 Haltestellen. Wahrzeichen der Strecke ist die vom spanischen Architekten Santiago Calatrava erbaute 118 Meter hohe Calatrava-Brücke. Diese Hängebrücke, genannt Weiße Harfe, wurde bereits drei Jahre früher, am 25. Juni 2008, eingeweiht und ist für die Straßenbahn und Fußgänger reserviert. Aufgrund der Einbindung von jüdisch besiedelten Stadtteilen im seit 1967 von Israel besetzten Ostteil Jerusalems ist das Projekt politisch umstritten und Gegenstand palästinensischer Boykottaufrufe. .. weiterlesen

Light rail vehicle

Light rail vehicle (LRV) bzw. Light rail sind international verwendete Begriffe des Verkehrswesen mit Ursprung aus dem englischen Sprachraum. Light rail als Kurzform von Light rail transit (LRT) bezeichnet ein schienengebundenes, in der Regel elektrisch angetriebenes und normalspuriges Transportsystem des Öffentlichen Personennahverkehrs und Regionalverkehrs. Light rail vehicle ist das Schienenfahrzeug dieses Systemes. .. weiterlesen