Jersey unknown


Autor/Urheber:
Tijmen Stam (User:IIVQ)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
250 x 200 Pixel (5027 Bytes)
Beschreibung:

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

  • Not actually used, to be used when the actual print of a jersey is unknown
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Feb 2024 03:21:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-72835-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0209-0034 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-00209-0033 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0418-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-29907-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0309-013 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0104-004 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Internationale Friedensfahrt

Die Internationale Friedensfahrt war ein Etappenrennen in Mitteleuropa und bis zum politischen Umbruch in den ehemaligen Ostblockstaaten 1989 das international bedeutendste Amateurradrennen. Bis auf wenige Ausnahmen waren Berlin, Prag und Warschau jährlich abwechselnd Start-, Etappen- oder Zielort. Das bisher letzte Rennen wurde 2006 von Deutschland, Österreich und Tschechien ausgetragen, nachdem es 2005 nicht in die damals neue UCI Protour aufgenommen worden war und auf Grund finanzieller sowie organisatorischer Probleme erstmals seit der Erstaustragung nicht stattgefunden hatte. .. weiterlesen

Vuelta a España 1935

Die Vuelta a España 1935 war die 1. Austragung der spanischen Grand Tour und fand vom 29. April bis zum 15. Mai 1935 im Rahmen von 14 Etappen statt. Insgesamt wurde über einen Zeitraum von 17 Tagen eine Distanz von 3.425 Kilometern zurückgelegt. Das Etappenrennen wurde in der spanischen Hauptstadt Madrid gestartet und ging dort auch zu Ende. Von den 50 Startern erreichten 29 Teilnehmer das Ziel. .. weiterlesen