Jennifer Abel 2010

(c) Ministry of Youth Affairs and Sports (GODL-India)

Größe:
1923 x 2684 Pixel (1004663 Bytes)
Beschreibung:
XIX Commonwealth Games-2010 Delhi: (Women`s) Swimming 1M Springboard Jennifer Abel of Canada won the Gold medal at Dr S.P Mukherjee Aquatics Complex in New Delhi on October 12, 2010. P D Photo by Debatosh Sengupta
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist ein urheberrechtlich geschütztes Werk der Regierung Indiens, lizenziert unter der Government Open Data License - India (GODL).
Methode & Umfang der Authorisierung
Gemäß dem Mandat der National Data Sharing and Accessibility Policy (NDSAP) der Regierung Indiens, das für alle gemeinsam nutzbaren, nicht sensiblen Daten gilt, die entweder in digitaler oder analoger Form vorliegen, aber mit öffentlichen Mitteln von verschiedenen Behörden der indischen Regierung erzeugt wurden, wird allen Nutzern eine weltweite, gebührenfreie und nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung, Anpassung, Veröffentlichung (gleich ob im Original oder in angepasster und/oder abgeleiteter Form), Übersetzung, Anzeige, Aufwertung und Erstellung abgeleiteter Werke (einschließlich Produkten und Dienstleistungen) erteilt, eine weltweite, unentgeltliche und nicht ausschließliche Lizenz zur Nutzung, Anpassung, Veröffentlichung (entweder im Original oder in angepasster und/oder abgeleiteter Form), Übersetzung, Darstellung, Wertschöpfung und Erstellung abgeleiteter Werke (einschließlich Produkten und Dienstleistungen) für alle rechtmäßigen kommerziellen und nicht kommerziellen Zwecke und für die Dauer des Bestehens dieser Rechte an den Daten oder Informationen.
Informationen zu verwandten Objekten:
Der Nutzer muss den Anbieter, die Quelle und die Lizenz der Daten anerkennen, indem er ausdrücklich die Attributionserklärung (engl. attribution statement), einschließlich des DOI (Digital Object Identifier) oder der URL (Uniform Resource Locator) oder den URI (Uniform Resource Identifier) der betreffenden Daten veröffentlicht.
Der Nutzer darf in keiner Weise andeuten oder suggerieren, dass der/die Datenlieferant(en) ihre Verwendung und/oder den Nutzer unterstützt/unterstützen.
Der/die Datenlieferant(en) haftet/haften nicht für Fehler oder Auslassungen und kann/können unter keinen Umständen für Verluste, Verletzungen oder Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung der Daten verursacht werden.
Der/die Datenlieferant(en) garantiert/garantieren nicht die kontinuierliche Bereitstellung aktualisierter oder aktueller Versionen der Daten und kann/können nicht haftbar gemacht werden, falls die kontinuierliche Bereitstellung aktualisierter Daten nicht erfolgt.
Ausnahmen: Die Lizenz gilt nicht für die folgenden Arten von Daten: a. personenbezogene Informationen; b. Daten, die nicht weitergegeben werden dürfen und/oder sensibel sind; c. Namen, Wappen, Logos und andere offizielle Symbole des/der Datenanbieter(s); d. Daten, die anderen Rechten an geistigem Eigentum unterliegen, einschließlich Patenten, Warenzeichen und offiziellen Marken; e. militärische Abzeichen; f. Ausweisdokumente; und g. alle Daten, die aus den in Abschnitt 8 des Gesetzes über das Recht auf Information von 2005 genannten Gründen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden sollten.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Government Open Data License – India
Credit:

https://www.flickr.com/photos/publicresourceorg/26917673624

This file or its source was published by Press Information Bureau on behalf of Ministry of Youth Affairs and Sports, Government of India under the ID 30954 and CNR 33978. (direct link)

This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing.


العربية  বাংলা  English  日本語  македонски  മലയാളം  polski  简体中文  繁體中文  +/−

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 11:39:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Olympische Geschichte Kanadas

Kanada, dessen NOK, das Canadian Olympic Committee, 1904 gegründet und 1907 vom IOC anerkannt wurde, schickte schon seit 1900 Sportler zu den Olympischen Spielen. Kanada nahm in der Folgezeit mit Ausnahme der boykottierten Spiele von 1980 in Moskau an allen Sommerspielen teil. Kanadische Athleten nahmen auch an allen Winterspielen teil. .. weiterlesen