Integration at Ole Miss[issippi] Univ[ersity]


Autor/Urheber:
Marion S. Trikosko, U.S. News & World Report
Größe:
5091 x 3414 Pixel (6559681 Bytes)
Beschreibung:
Photograph shows James Meredith walking to class accompanied by U.S. marshals.; James Meredith walking to class at University of Mississippi, accompanied by U.S. marshals. According to http://hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3c35515, the men flanking Meredith are U.S. Marshal James McShane (left) and John Doar of the Justice Department (right)
Kommentar zur Lizenz:
No known restrictions on publication.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID ppmsca.04292 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 07:38:50 GMT


Relevante Artikel

John Doar

John Michael Doar war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt. Von 1960 bis 1967 – in einer entscheidenden Phase des Civil Rights Movement – während der Amtszeiten der Präsidenten Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson – spielte Doar, zunächst (1960–1964) als stellvertretender Leiter, dann als Leiter der Civil Rights Division des US-Justizministeriums eine zentrale Rolle, als insbesondere die Kennedy- und dann die Johnson-Administration beschloss, die im Civil Rights Act von 1957 und im Civil Rights Act von 1960 garantierten Bürgerrechte, die in den meisten Südstaaten bis dahin nicht oder nur äußerst zögerlich beachtet wurden, auch faktisch durchzusetzen und der in der Realität in vielen Bereichen immer noch bestehenden Rassentrennung (Segregation) endgültig ein Ende zu setzen. Dies gipfelte in den gesetzlichen Regelungen des Civil Rights Act von 1964 und dem Voting Rights Act von 1965. Doar arbeitete maßgeblich am Zustandekommen dieser beiden Gesetze mit und hielt sie für seine größten und nachhaltigsten Erfolge. .. weiterlesen