J38 237 Bf Leutzsch, ex Stw Lt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5564 x 3601 Pixel (6667030 Bytes)
Beschreibung:
Das ehemalige Befehlsstellwerk von Südwest, der Anbau war der Relaisraum und die Stromversorgung. Die grau verputzten Gebäudeteile wurden nach dem Unfall am 10. Juli 1973, als der D 703 Leipzig–Saalfeld nach einer Umleitung im Bahnhof über das Bahnsteiggleis 3 wegen überhöhter Geschwindigkeit entgleiste und das Stellwerk zu etwa einem Drittel wegriss, neu aufgebaut.
Das nach oben führende Rohr links an Anbau ist der Auspuff des Netzersatzaggregates, seiner Stärke nach war es ein typischer Junkers-Gegenkolbendieselmotor mit einem oder zwei Zylindern.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 Feb 2023 03:49:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnhof Leipzig-Leutzsch

Leipzig-Leutzsch ist ein Bahnhof im Leipziger Stadtteil Leutzsch. Er liegt an der Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha und ist sieben Bahnkilometer und zehn Fahrminuten vom Leipziger Hauptbahnhof entfernt. Außerdem ist er seit 1873 Anfangspunkt der Bahnstrecke Leipzig–Probstzella und war von 1931 bis 1998 Endpunkt der Bahnstrecke Merseburg–Leipzig. Zudem zweigt hier der Leipziger Güterring nach Leipzig-Wahren ab. .. weiterlesen