J35 348 Bf Blankenburg Nord, Schneepflug Bauart Meiningen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5760 x 3840 Pixel (4388414 Bytes)
Beschreibung:
Zweite Bauart mit Wechselsprechanlage zum Triebfahrzeug, der Schneepflug gehört DB Netz, das häufigste Einsatzgebiet ist jedoch schon aus rein klimatischen Gründen die Strecke Blankenburg–Michaelstein–Elbingerode, auf der die Havelländische Eisenbahn das zuständige Infrastrukturunternehmen ist. Wegen der Spitzkehre Michaelstein steht der Schneepflug in Blankenburg mit scheinbarer Arbeitsrichtung zu Tal. Am Langträger zwischen den Drehgestellen hängt die Notkuppelstange, mit der der Schneepflug auch von der Arbeitsseite bewegt werden kann.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Oct 2022 23:30:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schneepflug Bauart Meiningen

Die Schneepflüge der Bauart Meiningen sind Bahndienstfahrzeuge, die von der Deutschen Reichsbahn zur Räumung von Schnee und Schneeverwehungen im Gleisbereich beschafft wurden. Diese Schneepflüge nennt man entsprechend ihrem Konstruktionsprinzip auch Klima-Schneepflug – nach Rudolf Klima, einem österreichischen Konstrukteur und Erfinder. Die Klima-Schneepflüge sind in der Lage, Schnee mit einer Höhe bis zu 1,50 Meter zur Seite zu räumen. .. weiterlesen