Jättegraven 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5760 x 3840 Pixel (8867104 Bytes)
Beschreibung:
Stenkammargrav kallad Jättegraven belägen mellan Bara och Klågerup i Svedala kommun, Skåne.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Nov 2023 13:10:15 GMT


Relevante Artikel

Langhügel

Langhügel sind eindeutige Zeichen der Neolithisierung Dänemarks, des gesamten Norddeutsches Tieflandes und Südskandinaviens nach dem Übergang von der Mittel- zur Jungsteinzeit. Bis etwa 3.800 v. Chr. wurden die Toten in runden Erdgräbern bestattet. Das Männergrab von Dragsholm auf Seeland ist eines der ältesten aus der dänischen Jungsteinzeit. Der Bau der meist 80–90 m langen Hügel, unter denen ein geringer Teil der Wohnbevölkerung beigesetzt wurde, zeigt einen Wandel im Bestattungsbrauch, der seit etwa 4000 v. Chr. ansässigen Trichterbecherkultur (TBK), der ersten bäuerlichen Bevölkerung Nordmittel- und Nordeuropas. .. weiterlesen