Ivan Capelli 1991 USA


Autor/Urheber:
Stuart Seeger from College Station, Texas, USA
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1327 x 885 Pixel (428235 Bytes)
Beschreibung:
Ivan Capelli driving for Leyton House-March at the 1991 United States Grand Prix.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 06:52:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Leyton House CG911

Der Leyton House CG911 war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Rennstalls Leyton House, der in der Formel-1-Saison 1991 eingesetzt wurde. Angetrieben wurde der Leyton House als einziger im Starterfeld vom Motordebütanten Ilmor V10. Zu Saisonbeginn fuhren Ivan Capelli und Maurício Gugelmin den Wagen. Karl Wendlinger ersetzte Capelli bei den letzten beiden Rennen in Japan und Australien. Bei 32 Starts erreichten die Fahrer nur zwölf Mal das Ziel und erzielten dabei einen Weltmeisterschaftspunkt. Leyton House beendete die Saison auf Platz zwölf in der Konstrukteurswertung. Im folgenden Jahr wurde der Wagen modifiziert und als Leyton House CG911B erneut eingesetzt. Das CG in der Typbezeichnung war eine Hommage an den bei einem Autounfall 1989 tödlich verunglückten Teammanager Cesare Gariboldi. .. weiterlesen

Formel-1-Weltmeisterschaft 1991

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 war die 42. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft. Sie wurde über 16 Rennen in der Zeit vom 10. März 1991 bis zum 3. November 1991 ausgetragen. Ayrton Senna verteidigte seinen WM-Titel aus dem Vorjahr und gewann zum dritten Mal die Fahrerweltmeisterschaft. Er führte ab dem ersten Rennen in der Fahrerwertung und gab diese Führung bis zum Saisonende nicht mehr ab. McLaren wurde zum siebten Mal Konstrukteursweltmeister. Am 25. August feierte Michael Schumacher sein Debüt in Belgien. .. weiterlesen

March Engineering

March Engineering war ein britischer Rennwagenkonstrukteur, der 1969 gegründet wurde und in den folgenden 20 Jahren Wettbewerbsfahrzeuge für unterschiedliche Motorsportklassen produzierte. Das Programm umfasste Rennwagen für die Formel 1, Formel 2, Formel 3, Formel 3000 und die amerikanischen Indy Cars, ferner Prototypen für die Sportwagen-Weltmeisterschaft und die IMSA- und CanAm-Serie. Zeitweise war March der erfolgreichste und am breitesten aufgestellte Rennwagenkonstrukteur. Die Autos wurden überwiegend an unabhängige Kundenteams geliefert. In einigen Rennserien unterhielt March darüber hinaus ein eigenes Werksteam. Der Name March wurde aus den Anfangsbuchstaben der Vor- oder Nachnamen der Gründer Max Mosley, Alan Rees, Graham Coaker und Robin Herd gebildet. .. weiterlesen