Israeli National Maritime Museum- Naval ram-1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (855170 Bytes)
Beschreibung:

Israeli National Maritime Museum- Exhibitions

המוזיאון הימי הלאומי - פריטים מהתצוגה

This image was taken as part of the Elef Millim project trip and within the Wikipedia Loves Art project to the National Maritime Museum in Haifa in the northern part of Israel, which was held on Friday, 22nd January 2010.


To view all images uploaded as pary of the Elef Millim Project

Ram from a Greek warship, made from bronze. 2nd century BCE recovered from the sea at Athlit Israel

איל ניגוח ימי מאוניית מלחמה יוונית עשוי ברונזה. מהאמה ה-2 לפנה"ס. נמשה מן הים בעתלית
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 05:17:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Galeere

Eine Galeere ist ein mediterranes gerudertes Kriegsschiff des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Typische Kennzeichen sind ein schlanker und flacher Rumpf, eine Reihe Riemen an den Seiten, eine Hilfsbesegelung und ein Überwasserrammsporn am Bug. Die antike Galeere wird als Vorläufer aller Kriegsschiffe angesehen und sollte mehr als 2000 Jahre lang das Mittelmeer beherrschen, bis sie mit dem Aufkommen der Feuerwaffen wieder verschwand. .. weiterlesen

Schiffe der Antike

Schiffe der Antike dienten wie zu allen Zeiten dem Transport von Wirtschaftsgütern, der Beförderung von Personen und dem Austausch von Ideen und Wissen. Schon frühzeitig war die Seefahrt auch ein Mittel der machtpolitischen Expansion; Kolonisation leitete die Entdeckung fremder Gestade ein und ermöglichte die Gründung von Kolonien. Gerade das Mittelmeer wurde wegen seiner geographisch zentralen Lage und zahlreicher für eine Ansiedlung geeigneter Küstenplätze mit fruchtbarem Hinterland seit alters her auch für den Handel und Verkehr über See genutzt. Die allmähliche Ausweitung der Migration vom östlichen zum westlichen Mittelmeer war denn auch ein weiterer Anstoß für die Entwicklung der Schifffahrt und hatte ausschlaggebenden Einfluss auf die vorderasiatisch-europäische Entwicklung bis zur Neuzeit. Schiffe sind daher ein wichtiger Teil der Technik in der Antike. .. weiterlesen

Rammsporn

Unter Rammsporn versteht man eine Verlängerung des Bugs eines Kriegsschiffes. Sein Zweck ist es, ein gegnerisches Schiff unterhalb der Wasserlinie zu rammen und den Durchbruch der Planken zu ermöglichen, um es zu versenken oder manövrierunfähig zu machen. .. weiterlesen