Isla Juan Fernandez (vista hacia Robinson Crusoe desde Montaña)


Autor/Urheber:
Serpentus
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (1049134 Bytes)
Beschreibung:
Die Cumberland Bay auf der Robinsón-Crusoe-Insel. Das Wrack der SMS Dresden, welche hier 1915 versenkt wurde, ist am rechten Bildrand als Schatten erkennbar.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Mar 2024 23:38:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-30 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Juan-Fernández-Inseln

Die Juan-Fernández-Inseln sind eine zu Chile gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und liegen zwischen 601 km (Isla Robinson Crusoe) und 747 km (Isla Alejandro Selkirk) westlich des chilenischen Festlandes, etwa auf der geographischen Breite der chilenischen Hafenstadt Valparaíso. .. weiterlesen

Dresden (Schiff, 1908)

Die Dresden war ein Kleiner Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine und das Typschiff der nach ihr benannten Dresden-Klasse. .. weiterlesen

Robinson Crusoe (Insel)

Robinson Crusoe ist eine der beiden Hauptinseln des zu Chile gehörenden Archipels der Juan-Fernández-Inseln. Sie liegt im südlichen Pazifik 667 Kilometer westlich der chilenischen Hafenstadt Valparaíso und ist mit 47,9 km² geringfügig kleiner als die deutlich weiter westlich im Ozean gelegene zweite Hauptinsel Alejandro Selkirk. Bevor sie im Jahre 1966 in Isla Robinson Crusoe umbenannt wurde, trug sie den Namen Isla Más a Tierra. .. weiterlesen