Intercisa Plan1 1963-67 Nach Vago Version2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
9827 x 6407 Pixel (2179861 Bytes)
Beschreibung:
Plan der von Estzer Vágó 1963-1967 durchgeführten Ausgrabungen im Bereich der späteren Gebäude L12 bis L 14.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Jan 2024 15:13:45 GMT

Relevante Bilder

(c) FOTO:FORTEPAN / MHSZ, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / MHSZ, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gräberfelder von Intercisa

Die Gräberfelder von Intercisa sind Teil der Fundstelle Intercisa, zu der auch das Kastell Intercisa sowie ein Vicus gehören. Der Fundplatz liegt auf einem Plateau in der ehemaligen Provinz Pannonia inferior am Donaulimes, auf dem Gebiet der Stadt Dunaújváros im Komitat Fejér im heutigen Ungarn. Bisher sind vier Nekropolen bekannt, die sogenannte Große Nekropole im Süden des Plateaus, die Südostnekropole, die sich östlich der großen Nekropole anschließt, die Nordnekropole sowie die Westnekropole. Die Bestattungen bestehen aus Brand- und Körpergräbern. .. weiterlesen