Inkofen Mariä Lichtmess linker Seitenaltar Auszug


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2026150 Bytes)
Beschreibung:
Rottenburg an der Laaber. Inkofen, Haus Nr. 117. Katholische Pfarrkirche Mariä Reinigung mit Kapelle. Saalkirche aus der zweiten Hälfte 15. Jahrhunderts. Barocker Ausbau in der Mitte des 17. Jahrhunderts.

Das Auszugsbild des linken Seitenaltars zeigt den heiligen Ägidius von einem Pfeil des Westgotenkönigs Wamba am Hals getroffen mit seinem Attribut der Hirschkuh, von deren Milch er sich ernhährte.

Die Engel im Gebälk der Seitenaltäre aus dem Jahr 1766 stammen von Christian Jorhan dem Älteren.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 Sep 2022 21:55:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mariä Lichtmess (Inkofen)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Lichtmess in Inkofen, einem Ortsteil der Stadt Rottenburg an der Laaber im niederbayerischen Landkreis Landshut, ist ein im Kern spätgotischer Kirchenbau aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, der um die Mitte des 17. Jahrhunderts barock ausgebaut wurde. Das eher seltene Patrozinium Mariä Lichtmess bzw. Mariä Reinigung ist der frühere Name des Festtags Darstellung des Herrn, der am 2. Februar begangen wird. .. weiterlesen