Ingeram Codex 266


Autor/Urheber:
Hans Ingeram and a so called Exempla-master
Größe:
666 x 949 Pixel (498017 Bytes)
Beschreibung:
Ingeram-Codex der ehemaligen Bibliothek Cotta
Rodenstein
Francken/stein [Sup. p. 238.]
nyperg/[Neipperg]
Helmsta/tt
Syckyngen
Gemyngen/[Sup. p. 126.]
Kommentar zur Lizenz:
Reproduction of a painting that is in the public domain because of its age
Lizenz:
Public domain
Credit:
Die Wappenbücher Herzog Albrechts VI. von Österreich: Ingeram-Codex d. ehem. Bibliothek Cotta; hrsg. v. Charlotte Becher u. Ortwin Gamber; Wien; Köln; Graz; 1986. Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler; Folge 3, Bd. 12 Jg. 1984/85; ISBN 3-205-05002-9
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 23:17:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Helmstatt

Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13. Jahrhundert Besitz im Kraichgau und Odenwald, später auch in Lothringen hatte und mehrere Bischöfe von Speyer stellte. Sie sind eines Stammes mit den Göler von Ravensburg und den Herren von Mentzingen. Namengebender Stammsitz der Familie war der Ort Helmstadt im heutigen Rhein-Neckar-Kreis. Die Hauptlinie saß im benachbarten Neckarbischofsheim, wo sich mehrere Schlösser befanden und wo in der dortigen Totenkirche die Grablege der 1952 im Mannesstamm ausgestorbenen und nur noch durch Adoption fortgeführten Familie ist. .. weiterlesen