Imperial Standard of Bokassa I (1976–1979)


Autor/Urheber:
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 800 Pixel (30104 Bytes)
Beschreibung:
Imperial Standard of Bokassa I, used from 1976 to 1979.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Eigenes Werk, based upon [1].
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jun 2024 11:24:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zentralafrikanisches Kaiserreich

Zentralafrikanisches Kaiserreich war eine vom 4. Dezember 1976 bis 20. September 1979 bestehende Monarchie auf dem Gebiet der vorherigen und späteren Zentralafrikanischen Republik. Das revolutionäre Kaiserreich wurde vom seit 1966 herrschenden Militärdiktator Jean-Bédel Bokassa, der sich 1977 selbst zum Kaiser Bokassa I. krönte, ausgerufen. Während dieser Zeit war das Land de jure eine konstitutionelle Monarchie, wurde aber faktisch vom Monarchen mit der Einheitspartei Mouvement pour l’évolution sociale de l’Afrique noire (MESAN) autokratisch regiert. .. weiterlesen

Jean-Bédel Bokassa

Jean-Bédel Bokassa war ein Militär, Politiker und von 1966 bis 1979 Diktator der Zentralafrikanischen Republik. Bokassa wurde nach einem Putsch 1966 der zweite Präsident des Landes. Ab Dezember 1976 bis zu seinem Sturz am 20. September 1979 war er als Bokassa I. Kaiser des Zentralafrikanischen Kaiserreichs. .. weiterlesen