Immerath – Dezember 2018 – 360-Grad-Panorama aus 100 m Höhe


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6144 x 3072 Pixel (3736611 Bytes)
Beschreibung:
Einige Monate nachdem der Ortskern von Immerath dem Braunkohletagebau von Garzweiler (Hintergrund) zum Opfer fiel, ist der Ort nicht mehr bewohnt. Die Stelle, wo die Kirche Lambertus-„Dom“ zu sehen war, ist kaum mehr zu erkennen: Ein Teil des Kirchenfundaments ist unten zu sehen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Dec 2023 12:03:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Immerath (Erkelenz)

Immerath war ein ländlich geprägter Ort und seit 1972 ein Stadtteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf lag im Abbaugebiet des geplanten Braunkohletagebaus Garzweiler der RWE Power und wurde deshalb von 2006 bis 2022 umgesiedelt. 2018, als der Immerather Dom abgerissen wurde, waren nur noch wenige Häuser bewohnt. Zur einst selbständigen Gemeinde Immerath gehörten der Weiler Lützerath, der ebenfalls für den Braunkohletagebau abgerissen und abgebaggert wurde, sowie das kleine Dorf Pesch, auf dessen Gebiet bereits Braunkohle gefördert wird. Der neuentstehende Ort heißt Immerath (neu). Die Ortslage Immeraths wird in den nächsten Jahren abgebaggert. .. weiterlesen