Ilmari Salminen 1936


Autor/Urheber:
Unknown (Fratelli Alinari Museum of the History of Photography, Florence)
Größe:
263 x 542 Pixel (202715 Bytes)
Beschreibung:
Ilmari Salminen at the 1936 Olympics
Kommentar zur Lizenz:
Das gilt nicht für Länder, in denen das verkürzte Urheberrecht für Werke aus Italien keine Anwendung findet. Nur wenn folgende Bedingungen erfüllt werden, ist das Foto auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei:
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Aug 2023 04:39:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Leichtathletik-Europameisterschaften 1934/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1934 wurde am 9. September 1934 im Turiner Stadio Benito Mussolini ausgetragen. .. weiterlesen

Leichtathletik-Europameisterschaften 1938

Die 2. Leichtathletik-Europameisterschaften im Jahr 1938 fanden zu unterschiedlichen Terminen an zwei verschiedenen Orten statt. Die Wettkämpfe der Männer wurden vom 3. bis 5. September in Paris ausgetragen, die der Frauen am 17. und 18. September in Wien, das seit dem sogenannten Anschluss Österreichs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Teil des Deutschen Reichs war. .. weiterlesen

Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/10.000 m der Männer

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 5. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen. .. weiterlesen

Olympische Geschichte Finnlands

Die olympische Geschichte Finnlands begann 1906 mit der privaten Teilnahme vier finnischer Athleten bei den inoffiziellen Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen. 1907 wurde der Finne Baron Reinhold Felix von Willebrand in das Internationale Olympische Komitee (IOC) gewählt, kurz darauf gründete Finnland sein Nationales Olympisches Komitee Suomen Olympiakomitea und nahm an den Olympischen Sommerspielen 1908 in London erstmals offiziell teil. Bis zu den Spielen im Jahr Sommerspielen 1912 gehörte Finnland als Autonomes Großfürstentum noch zum Russischen Reich; die Ergebnisse wurden jedoch von denen Russlands getrennt. Erst 1920 nahm Finnland als eigenständiges Land teil und war seither bei allen Olympischen Sommerspielen und den ab 1924 stattfindenden Winterspielen immer präsent. Jugendliche Athleten traten bei allen bislang ausgetragenen Olympischen Jugendspielen an. .. weiterlesen