ISEE-C (ISEE 3) in dynamic test chamber


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
2218 x 2817 Pixel (5545013 Bytes)
Beschreibung:
NASA's International Sun-Earth Explorer C (ISEE C) was undergoing testing and evaluation inside Goddard's dynamic test chamber when this photo was taken. Working inside a dynamic test chamber, Goddard engineers wear protective "clean room" clothing to prevent microscopic dust particles from damaging the sophisticated instrumentation. NASA launched the 16-sided polyhedron, which weighed 1,032 lbs. (469 kg.), from Cape Canaveral, Florida, on August 12, 1978. From its halo orbit 932,000 miles (1.5 million km.) from Earth, the satellite monitored the characteristics of solar phenomena about one hour before its companion satellites-ISEE-A and ISEE-B-observed the same phenomena from a much closer near-Earth orbit. The correlated measurements supported the work of 117 scientific investigators who were trying to get a better understanding of how the Sun controls Earth's near-space environment. The scientists represented 35 universities in 10 nations
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Datei ist gemeinfrei (public domain), da sie von der NASA erstellt worden ist. Die NASA-Urheberrechtsrichtlinie besagt, dass „NASA-Material nicht durch Urheberrecht geschützt ist, wenn es nicht anders angegeben ist“. (NASA-Urheberrechtsrichtlinie-Seite oder JPL Image Use Policy).
Warnung:
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Aug 2023 07:23:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

ISEE/ICE-Programm

ISEE war ein Raumfahrtprojekt der NASA und ESA zur Erforschung des Sonnenwindes und seiner Wechselwirkung mit der äußeren Magnetosphäre der Erde. Es bestand aus zwei 1977 gestarteten Satelliten auf sehr elliptischen Umlaufbahnen und einer 1978 gestarteten Raumsonde, die den Lagrange-Punkt L1 umkreiste. 1982, nach dem Ende der geplanten Missionszeit von 3 Jahren, wurde ISEE 3 unter dem Namen ICE zu den Kometen Giacobini-Zinner und Halley geschickt. ISEE 1 und 2 führten dagegen ihre Messungen in der Erdumlaufbahn fort, bis sie 1987 verglühten. Obwohl ISEE 1 und 3 in den USA und ISEE 2 im Auftrag der ESA gebaut wurden, hatten alle drei Raumflugkörper wissenschaftliche Experimente aus den USA und den damaligen ESA-Mitgliedsstaaten an Bord. .. weiterlesen

Explorer-Programm

Das Explorer-Programm ist das erste und zugleich umfangreichste Satelliten- und Raumsondenprogramm der Vereinigten Staaten. .. weiterlesen

ISEE-3/ICE

ISEE-3 ist eine US-amerikanische Raumsonde, die zwischen 1978 und 1997 zur Erforschung der Erde, der Sonne und von Kometen aktiv war und der 1985 die erste Annäherung an einen Kometen gelang. Sie führte Messungen durch, nahm aber keine Bilder auf. .. weiterlesen