IS3


Autor/Urheber:
Größe:
800 x 582 Pixel (115387 Bytes)
Beschreibung:
IS-3 tank in a museum in Brussels - own work by Paul Hermans
Lizenz:
Credit:
Self-published work
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Dec 2023 09:42:50 GMT

Relevante Bilder

(c) FOTO:FORTEPAN / Nagy Gyula, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Nagy Gyula, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073468-0019 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F027425-0001 / Berretty / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

IS-3 (Panzer)

Der IS-3 war ein schwerer sowjetischer Kampfpanzer der IS-Serie, der gegen Ende des Zweiten Weltkrieges als Weiterentwicklung des IS-2 konzipiert wurde. .. weiterlesen

Panzer des Kalten Krieges

Der Zweite Weltkrieg wirkte sich unter dem Eindruck der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sowie der strategischen Anpassungen bald auch auf die Entwicklung der Panzer des sich anbahnenden Kalten Krieges aus. Die Tatsache, dass das Schlachtfeld aufgrund atomarer, biologischer und chemischer Waffen (ABC-Waffen) für niemanden mehr vollkommen sicher war, führte zu einigen Tendenzen, die nur wenige Jahre zuvor kaum absehbar waren. Der Umbruch in der Panzerentwicklung mündete zeitweise sogar in eine Grundsatzdiskussion über den Kampfwert von Panzern. Die Frage stellte sich nach den großen Panzerschlachten des Zweiten Weltkriegs eigentlich nicht mehr; man erkannte schnell, dass der Kampfpanzer auch auf einem veränderten Gefechtsfeld, wie es in den Szenarien der Kriegführung insbesondere in Mitteleuropa auftauchte, nichts von seiner Kampfkraft verloren hatte. Der Panzer bot zumindest den Vorteil, dass er als gepanzerte Einheit auch unter ABC-Bedingungen existieren und agieren konnte. Technische Entwicklungen verbesserten mit der Zeit dann auch Beweglichkeit, Panzerschutz und Feuerkraft. .. weiterlesen