Hymnus der Koureten 02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2391 x 4674 Pixel (7623696 Bytes)
Beschreibung:
Hymnus der Koureten, auch Hymnus an den Diktäischen Zeus, Inschrift aus dem 3. Jahrhundert aus der Ausgrabungsstätte von Roussolakkos, Archäologisches Museum von Iraklio, Kreta, Griechenland
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Jan 2024 21:49:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hymnus an den diktäischen Zeus

Der Hymnus an den diktäischen Zeus, auch Hymnus der Koureten genannt, ist ein altgriechischer feierlicher Preis- und Lobgesang. Er befindet sich auf einer Stele, von der vier Bruchstücke im Mai 1904 bei den Ausgrabungen in Roussolakkos bei Palekastro an der Ostküste der griechischen Insel Kreta gefunden wurden. Der Hymnus beschreibt die Anrufung des jungen Zeus als „größten Kouros“, der als Fruchtbarkeitsgott verehrt wurde und zum jährlichen Fest der Wiedergeburt der Natur an seinem Geburtsort Dikta die jungen Bürger nach ihrer Initiation begrüßen sollte. Die Stele, deren Entdeckung die Lokalisierung des aus überlieferten Schriften bekannten Tempels des diktäischen Zeus ermöglichte, ist heute im archäologischen Museum von Iraklio ausgestellt. .. weiterlesen

Roussolakkos

Roussolakkos ist die Bezeichnung der Ausgrabungsstätte einer minoischen Stadt in der Gemeinde Sitia im Osten der griechischen Insel Kreta. Sie befindet sich auf etwa 10 Metern Höhe ungefähr 250 Meter südwestlich des Strandes Chiona an der Ostküste Kretas am Levantischen Meer. Wegen der Nähe zum 1,5 Kilometer westlich gelegenen Ort Palekastro ist die Ausgrabungsstätte in Veröffentlichungen auch unter dem Namen Palaikastro bekannt. .. weiterlesen