Hugh llewelyn 71000 (5363551073)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (2402465 Bytes)
Beschreibung:
BR Riddles Standard Class "8P" 4-6-2 No.71000 "Duke of Gloucester" hammering across the Somerset Levels on the Bristol Temple Meads - Paignton "Torbay Express" 08/10. The Standard Class "8P" was the most economical simple-expansion engine ever built with a maximum steam consumption of 12.2lbs per ihp/hr. Only the French Chapelon compound-expansion Class 240P 4-8-0 and 141P 2-8-2 classes were more efficient (with 11.4lbs and 11.2lbs respectively) but these were complex, high maintenance machines. Probably the most economical German design was the compound Class "04" 4-6-2 at 12.6 lbs (also complex and maintenance intensive) and the most economical American loco was the Pennsylvania RR Class "T1" 4-4-4-4 Duplexi at 13.4 lbs (controversial and tempramental machines).
Lizenz:
Credit:

71000

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Dec 2022 23:29:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Ben Brooksbank, CC BY-SA 2.0
(c) Ben Brooksbank, CC BY-SA 2.0
(c) Ben Brooksbank, CC BY-SA 2.0
(c) Ben Brooksbank, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Lokomotiven der British-Railways-Standardklassen

Als BR-Standardklassen werden die zwischen 1951 und 1960 für British Railways (BR) nach einheitlichen Vorgaben konstruierten und gebauten Dampflokomotiven bezeichnet. Insgesamt entstanden 999 Lokomotiven in 12 Klassen. Bedingt durch den Strukturwandel mit der Umstellung auf Elektro- und Dieseltraktion wurden alle Lokomotiven bis 1968 ausgemustert und standen teils nur wenige Jahre im Einsatz. 46 Lokomotiven blieben erhalten und stehen teils in Museen, teils sind sie betriebsfähig auf Museumsbahnen im Einsatz. .. weiterlesen