Howick falls1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (420320 Bytes)
Beschreibung:
Howick falls, on the Umngeni River, in KwaZulu-Natal, South Africa
Kommentar zur Lizenz:
Copyleft
Lizenz:
Credit:
Original photo
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Feb 2024 23:36:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Howick Falls

Howick Falls ist ein Wasserfall des Mngeni River bei Howick in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal. Er ist 119 Meter hoch. Der Name kommt von der Stadt. Diese wurde nach dem Kolonialminister in London, Earl Grey, benannt, der damals kurz zuvor den Titel Lord Howick erlangte. .. weiterlesen

Howick (Südafrika)

Howick ist eine Stadt im Distrikt uMgungundlovu in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal. Sie ist Verwaltungssitz der Gemeinde uMngeni. 2011 hatte Howick 21.639 Einwohner. .. weiterlesen

Karoo-Ferrar-Magmaprovinzen

Die Karoo-Ferrar-Magmaprovinzen sind zwei große, weitgehend geographisch getrennte kontinentale magmatische Großprovinzen, die jedoch zeitlich und geodynamisch in engem Zusammenhang stehen. Es wird vermutet, dass die Ursache mit großvolumigen Mantelkonvektionen und/oder dem Aufsteigen eines Mantelplumes während der seinerzeit herrschenden instabilen plattentektonischen Verhältnisse und Grabenbruchbildungen zusammenhängt. Die Karoo-Magmaprovinz entstand im Süden Proto-Afrikas, während sich die Ferrar-Magmaprovinz hauptsächlich im Westen Proto-Ostantarktikas entwickelte. .. weiterlesen