Horneck-jostvenningen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
900 x 1436 Pixel (380486 Bytes)
Beschreibung:
Gipsabguss des Grabsteins für Deutschmeister Jost von Venningen in Schloss Horneck in Gundelsheim
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 15:16:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Venningen (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Venningen sind ein altes schwäbisches Rittergeschlecht, das sich im 14. Jahrhundert auf den Kraichgau konzentrierte. Die Familie hatte Besitz an mehreren Orten rund um Sinsheim, stellte im 15. Jahrhundert zwei Bischöfe und bekleidete höchste Ämter am Hof der Kurpfalz und im Deutschen Orden. Bedeutende Familiensitze waren auf Burg Neidenstein, Schloss Eichtersheim, Schloss Grombach und Burg Steinsberg. Die größte Besitzfülle hatte Carl Philipp von Venningen (1728–1797), kurpfälzischer Regierungspräsident, der den gesamten Familienbesitz auf sich vereinte. Die Familie besteht bis heute fort und besitzt noch Teile ihrer angestammten Rittergüter. .. weiterlesen

Schloss Horneck

Das Schloss Horneck war eine Burg des Deutschen Ordens in Gundelsheim am Neckar in Nachbarschaft zu den Neckarburgen Ehrenberg, Guttenberg und Hornberg. Zusammen mit der Burg Guttenberg beherrschte die Burg Horneck die sogenannte Deutsche Ebene und die Verbindungswege zwischen Heilbronn und Heidelberg. Heute dient die Schlossanlage als Heimathaus Siebenbürgen der Siebenbürger Sachsen. .. weiterlesen

Jost von Venningen

Jost von Venningen war ein Reichsritter aus der Familie der Herren von Venningen. Er war von 1447 bis 1454 Deutschmeister des Deutschen Ordens. .. weiterlesen