Hof-Einsteighalle


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 427 Pixel (42166 Bytes)
Beschreibung:
Einsteighalle des ersten Hofer Bahnhofs von 1848, einem Kopfbahnhof
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 04:32:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Georg Friedrich Christian Bürklein

Georg Friedrich Christian Bürklein war ein deutscher Architekt, bayerischer Baubeamter und Schüler von Friedrich von Gärtner. Sein Bruder war der Architekt Eduard Bürklein. .. weiterlesen

Alter Bahnhof Hof

Der Alte Bahnhof war der erste Bahnhof in der Stadt Hof im Norden Bayerns. Er wurde 1848 im Zuge der Ludwig-Süd-Nord-Bahn und der Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn eröffnet. Der Grenzbahnhof zwischen Bayern und Sachsen sollte nahe beim Hofer Stadtzentrum entstehen, deshalb wurde er als Kopfbahnhof angelegt. Um den Reisenden das Ein- und Aussteigen zu erleichtern und für andere Bahngeschäfte wurde am Bahnhof eine steinerne Einsteighalle errichtet. In ganz Bayern gab es nur drei solcher Hallen. Ein Teil der Hofer Halle mit dem wuchtigen Portal ist erhalten. 1880 wurde der alte Bahnhof durch den damals neuen Hauptbahnhof abgelöst. .. weiterlesen

Ludwig-Süd-Nord-Bahn

Die Ludwig-Süd-Nord-Bahn wurde von den Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen als erste Staatseisenbahn zwischen 1843 und 1854 gebaut und abschnittweise eröffnet. Sie erhielt ihren Namen von König Ludwig I. (Bayern), der anfangs mehr für seinen Ludwig-Donau-Main-Kanal eintrat als für Eisenbahnen. Die Strecke führt von Lindau über Immenstadt, Kempten, Augsburg, Donauwörth, Nördlingen, Nürnberg, Bamberg, Kulmbach nach Hof. Dort bestand Anschluss an die Sächsisch-Bayerische Eisenbahn nach Leipzig. .. weiterlesen

Bahnhofshalle

Die Bahnhofshalle ist eine Halle, welche die Bahnsteige und Gleise eines Bahnhofs überdeckt und Eisenbahn-Nutzende und Besuchende sowie Reisende und Wartende vor allem gegen Witterungseinflüsse schützt, außerdem Begegnungen ermöglichen und Einkaufsmöglichkeiten bieten kann. Oft werden auch Schalter- bzw. Wartehallen als „Bahnhofshalle“ bezeichnet. .. weiterlesen

Westend (Hof)

Das Westend ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Hof in Oberfranken. .. weiterlesen