Hodgson 1907 Plate IX


Autor/Urheber:
Thomas Vere Hodgson (1864–1926)
Größe:
2486 x 3370 Pixel (636542 Bytes)
Beschreibung:
Drawings from the original description of Colossendeis australis from Hodgson 1907
Lizenz:
Public domain
Credit:
Thomas Vere Hodgson: Pycnogonida. National Antarctic Expedition: Natural History, Vol. III. British Museum (N.H.), London 1907; S.1. (Online bei archive.org)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Jun 2023 16:04:25 GMT


Relevante Artikel

Colossendeis australis

Colossendeis australis ist eine Art der Asselspinnen (Pycnogonida). Sie lebt in den Gewässern um die Antarktis und der Antarktischen Halbinsel, den Südlichen Shetlandinseln, den Südsandwichinseln, Südgeorgien, den Falklandinseln, den Kerguelen, Neuseeland sowie den pazifischen und atlantischen Meeresbecken vor Chile und Argentinien in Tiefen von 15 bis 3.935 Metern. .. weiterlesen

Colossendeidae

Die Colossendeidae sind die einzige Familie der Ordnung der Colossendeomorpha innerhalb der Asselspinnen (Pycnogonida). Sie beinhalten die größten Arten der Asselspinnen und können Beinlängen von bis zu 24 Zentimetern erreichen. Dabei stellt Dodecalopoda mawsoni die größte Art der Gruppe dar während die stabheuschreckenartigen Pipetta-Arten einen nur 1 cm langen Körper besitzen. Die Arten leben beinah ausschließlich im südlichen Pazifik und Atlantik sowie in den Gewässern der Antarktis. .. weiterlesen