Hochwasserschutz Hotel Bellevue Dresden


Autor/Urheber:
Stefan Malsch
Größe:
1600 x 2066 Pixel (1119273 Bytes)
Beschreibung:
Hochwasserschutzanlage Hotel Bellevue Gartenanlage elbseitig, zu sehen ist die Plastik "Die Schöne und das Tier" von Detlef Reinemer
Kommentar zur Lizenz:
GFDL
Lizenz:
Credit:
Privatfoto
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Aug 2023 22:52:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hochwasserschutz in Dresden

Dresden liegt an der Elbe und an mehreren Gewässern, die im Osterzgebirge entspringen. Auf Grund der Nähe Dresdens zu den Gebirgen, in denen viel Wasser abregnen oder in großen Mengen als Schnee gespeichert werden kann, spielt Hochwasserschutz in Dresden historisch und gegenwärtig eine bedeutende Rolle. Als deutliche Schutzmaßnahmen in der Stadtentwicklung wurden entlang der Elbe mit den Elbwiesen ufernahe Bereiche von Bebauung freigelassen, Aufschüttungen entfernt und zwei Flutrinnen angelegt. Sowohl die historische Innenstadt als auch zahlreiche historische Dorfkerne entlang der Elbe liegen erhöht und bleiben deshalb vor den meisten Hochwassern bewahrt. Insbesondere durch das Elbhochwasser 2002 entstanden in Dresden jedoch große Schäden. Nach Jahrzehnten ohne starkes Hochwasser wurde dadurch das allgemeine Bewusstsein für die Gefährdung der Stadt wieder geweckt. .. weiterlesen

Neustädter Elbufer

Das Neustädter Elbufer ist die gestaltete Elbuferzone in Dresden zwischen Rosengarten und Marienbrücke. In diesem Bereich liegt das sogenannte Königsufer, der Straßenzug an der Elbseite zwischen Staatskanzlei und Finanzministerium. Die Bezeichnung Königsufer steht im weiteren Sinn oft auch für das gesamte Neustädter Elbufer. Ihm gegenüber befindet sich das Terrassenufer auf Altstädter Elbseite. Das Neustädter Elbufer liegt in der Inneren Neustadt, Teile davon im Regierungsviertel. .. weiterlesen