Hochbrücke Rendsburg im Bau


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1000 x 447 Pixel (316311 Bytes)
Beschreibung:
Die Rendsburger Hochbrücke während des Baus, Frühjahr 1913.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Weltrundschau zu Reclams Universum 1913
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Mar 2024 20:23:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F010623-0027 / Ilgner, Gerhard Dr. / CC-BY-SA 3.0
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Rendsburger Hochbrücke

Die Rendsburger Hochbrücke ist eine zwischen 1911 und 1913 erbaute Stahlkonstruktion in Rendsburg (Schleswig-Holstein). Sie überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und dient als Eisenbahnbrücke, außerdem trägt sie eine angehängte Schwebefähre für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr. Sie ist Wahrzeichen der Stadt Rendsburg und eines der bedeutenden Technikdenkmäler in Deutschland. Am 22. September 2013 wurde sie von der Bundesingenieurkammer als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Direkt unter der Brücke befindet sich die Schiffsbegrüßungsanlage Rendsburg. Die Brücke war 99 Jahre lang die längste Eisenbahnbrücke in Deutschland. .. weiterlesen