HochEichham


Autor/Urheber:
Größe:
1094 x 821 Pixel (164964 Bytes)
Beschreibung:
Hoher Eichham (3.371 m, links) und niederer Eichham (3.247 m, rechts) mit Nillkees, von Süden gesehen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Dec 2023 09:41:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nillkees

Das Nillkees, auch Nilkees, Nill Kees oder in alten Karten: Maurer Kees, ist ein Gletscher im Eichhamstock der Venedigergruppe in den Gemeinden Virgen und Matrei in Osttirol im Bezirk Lienz (Osttirol). .. weiterlesen

Hoher Eichham

Der Hohe Eichham ist mit einer Höhe von 3371 m ü. A. der dominierende Berg der südöstlichen Venedigergruppe in den Hohen Tauern in Österreich. Der Gipfel entsendet vier Grate in Richtung Nord, Ost, Süd und Südwest. Südöstlich ist das Nillkees eingelagert, nordöstlich befindet sich das Hexenkees. Das Große Eichhamkees im Nordwesten und das Kleine Eichhamkees im Südwesten sind auf unbedeutende Eisreste abgeschmolzen. Im Nordgrat ragt der Eichhamturm auf. In der Verlängerung des Nordgrates liegt der Große Hexenkopf, der ungefähr 600 Meter Luftlinie vom Hohen Eichham entfernt ist. Im Ostgrat befindet sich der Niedere Eichham, der an diesem Vorgipfel abzweigende Südostgrat ist der Verbindungsgrat zum Sailkopf, der tiefste Einschnitt dieses Grats ist die Sailscharte. Der Hohe Eichham dürfte im Rahmen der militärischen Landvermessung mittels Triangulation in den 1850er Jahren erstiegen worden sein. Den ersten Besuch von Touristen bekam der Gipfel am 16. Juli 1887 von den Berliner Alpinisten Carl Benzien und Hermann Meynow über den Südgrat. Geführt wurden sie von dem Zillertaler Hans Hörhager aus Dornauberg. .. weiterlesen