HobrechtsfeldeSteine


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (4911880 Bytes)
Beschreibung:
Alfridas Pajuodis, "Der Eckstein",2001 Hobrechtsfelde, Kunstprojekt "Steine ohne Grenzen"
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Nov 2023 23:51:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Steine ohne Grenzen

Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion, das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich, deutscher Maler und Bildhauer sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gestorben 1943 im deutschen Konzentrationslager Sobibor, war einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunst. Von Freundlich stammt die Idee einer völkerverbindenden „Straße der Skulpturen Paris-Moskau“: une voie de la fraternité humaine, une voie de la solidarité humaine en souvenir de la libération – „Weg der menschlichen Brüderlichkeit, Weg der menschlichen Solidarität in Erinnerung an die Befreiung“. Die meist auf Symposien entstandenen Werke werden in der Landschaft sowie im urbanen Raum bzw. Wohn- und Arbeitsbereichen aufgestellt, so dass inzwischen eine Reihe von Einzelstandorten und Skulpturenwegen in Berlin und um Berlin herum in Brandenburg entstanden sind, u. a. in den Rieselfeldern von Hobrechtsfelde, in Teltow, in Berlin-Buch Hobrechtsfelde zum Barnim, Berlin-Buch Ortsmitte, Panketal, Berlin-Mitte, in Brück am Rathaus und Belzig sowie in Bernau im Stadtpark Insgesamt sind bislang 120 Skulpturen aus Stein und Holz entstanden, einige davon temporär angelegt, gestaltet von über 100 Künstlern aus 30 Nationen. .. weiterlesen