Hkb 044-63 6


Autor/Urheber:
Sigurd Hilkenbach
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2900 x 2000 Pixel (34801142 Bytes)
Beschreibung:
Obustriebwagen 1209 auf der Linie A32 in der Schildhornstraße.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2022072010000596
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Sammlung Hilkenbach
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Aug 2022 09:40:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oberleitungsbus Berlin (1933–1965)

Der von 1933 bis 1965 bestehende Oberleitungsbus Berlin war das vierte auf dem heutigen Stadtgebiet von Berlin bestehende Oberleitungsbus-System und das erste moderne dieser Art in der Stadt. Es umfasste zwei nicht miteinander verbundene Teilnetze in den Bezirken Spandau und Steglitz, auf denen bis zu drei Linien verkehrten. Zuständiges Verkehrsunternehmen war die Berliner Verkehrs-Gesellschaft, die ab 1938 unter der Bezeichnung Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) firmierte. Nach 1949 übernahm die Verwaltung der BVG in West-Berlin diese Aufgabe. Die BVG und ab 1949 die BVG-West führten den Oberleitungsbus nicht als gesonderten Betriebsteil, sondern als Teil des Omnibusnetzes, so waren die Linienkennzeichnung und -farbe beider Verkehrsmittel identisch. .. weiterlesen