Historischer Atlas von Baden-Württemberg Blatt XII,7 Sprachkarte von Baden-Württemberg


Autor/Urheber:
Größe:
1204 x 884 Pixel (59263 Bytes)
Beschreibung:
Eigenes Werk nach Historischer_Atlas_von_Baden-Württemberg_Blatt_XII,7_Sprachkarte_von_Baden-Württemberg.PNG
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 Nov 2023 19:50:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haalbrunner Dialekt

Die Heilbronner Mundart oder der Heilbronner Dialekt ist eine Mundart in Heilbronn: Heilbronn liegt nicht an einer schwäbisch-südfränkischen Sprachgrenze, sondern ist Zentrum einer Übergangszone zwischen dem südfränkischen und schwäbischen Dialekt. Im südlichen Zabergäu und im Bottwartal wird mehr schwäbisch gesprochen, im Nordwesten eher rheinfränkisch, im Nordosten und Osten vorwiegend südostfränkisch, in Heilbronn und im übrigen Landkreis südfränkisch. Insgesamt ist eine südfränkische Mundart im Unterland gegeben. .. weiterlesen

Stadtentwicklung und Stadtplanung in Heilbronn

Die Stadtentwicklung und Stadtplanung in Heilbronn beschreibt die Stadtentwicklung bzw. Stadtplanung von Heilbronn als ehemalige Reichsstadt (1371) zum Zentrum des gleichnamigen Landkreises (1938), zur Großstadt (1970) und später zum Oberzentrum des Regionalverbands Heilbronn-Franken (1973/2003) in Baden-Württemberg. Zukunftsprognosen reichen von der des Oberbürgermeisters Hoffmann von einer „Neckarstadt von Lauffen bis Bad Friedrichshall“ bis zur Eingemeindung der „Orte zwischen Flein und Friedrichshall … in Groß-Heilbronn ….“ .. weiterlesen