Hinterkaifeck


Autor/Urheber:
Größe:
448 x 932 Pixel (123832 Bytes)
Beschreibung:
Gedenkstein für die Mordopfer von Hinterkaifeck auf dem Friedhof in Waidhofen
Lizenz:
Credit:
Original uploader was Tegernbach at de.wikipedia. (Originaltext: Selbst fotografiert). (Later uploads at de.wikipedia from another user did not improve the file, hence the user eventually set the file back to the originally uploaded version.)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 24 Aug 2023 13:59:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hinterkaifeck

Der Einödhof Hinterkaifeck war der Tatort eines nicht aufgeklärten Mehrfachmordes. Auf dem heute nicht mehr existierenden Anwesen, das 500 m südwestlich des Dorfes Gröbern im heutigen Gemeindegebiet von Waidhofen in Oberbayern lag, wurden in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922 alle sechs Bewohner ermordet, indem ihnen mit einer Reuthaue massive Kopfverletzungen beigebracht wurden. Bei den Getöteten handelte es sich um das Austragsbauernehepaar Andreas und Cäzilia Gruber, deren verwitwete Tochter Viktoria Gabriel, deren Kinder Cäzilia und Josef sowie die Magd Maria Baumgartner. .. weiterlesen

Waidhofen (Oberbayern)

Waidhofen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen. Die Gemeinde liegt im Tal der Paar. .. weiterlesen