Himberg - Hochspannungs-Freileitungen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4134 x 2734 Pixel (10326311 Bytes)
Beschreibung:
Hochspannungs-Freileitungstrasse in der niederösterreichischen Marktgemeinde Himberg bzw. zwischen den Dörfern Himberg und Pellendorf mit Blickrichtung Nordwest.
Die zwei größeren Freileitungen, eine 4-kreisige 380-kV-Leitung mit Bündelleiter und zwei Erdseilen, von Sarasdorf kommend und Teil des 380-kV-Hochspannungsringes, sowie eine 2-kreisige 220-kV-Leitung, führen zum größten Umspannwerk Wiens, dem Umspannwerk Wien-Südost. Die kleinere, eine 2-kreisige 110-kV-Leitung (einphasig) gehört zum Stromnetz der ÖBB und führt zum Umformerwerk Kledering sowie zum Unterwerk Simmering. Die vordersten Freileitungsmasten sind als Abspannmasten ausgeführt.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 27 Aug 2023 04:17:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Himberg

Himberg ist eine Marktgemeinde im Wiener Becken mit 7994 Einwohnern im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. .. weiterlesen

380-kV-Hochspannungsring

Der 380-kV-Hochspannungsring, auch 380-kV-Ring, bezeichnet ein im Osten Österreichs gelegenes bzw. geplantes elektrisches Höchstspannungsnetz, welches von der Austrian Power Grid (APG) mit einer Spannung von 380 kV betrieben wird und zum überregionalen elektrischen Energieaustausch innerhalb Österreichs dient. Er ist technisch Teil des europäischen Verbundsystems. Durch die Ringstruktur wird eine hohe Ausfallsicherheit erreicht, weil jeder Punkt am Ring von zwei Seiten versorgt wird. Diese günstige Art der Verbindung ist möglich, weil in Ostösterreich die größten Verbraucher und die größten Kraftwerke geografisch entlang eines Ringes angeordnet sind. Ansonsten wäre – wie in den meisten anderen Ländern – ein vermaschtes Netz mit weitaus mehr Trassenkilometern notwendig, um den gleichen Grad an Versorgungssicherheit zu gewährleisten. .. weiterlesen

Umspannwerk Wien-Südost

Das Umspannwerk Wien-Südost ist das größte Umspannwerk in Wien und liegt am Johannesberg in Unterlaa im Wiener Bezirk Favoriten direkt an der Wiener Außenring Schnellstraße (S1). Es wird von der Austrian Power Grid AG (APG) und den Wiener Netzen betrieben. Auf dem Areal befindet sich die zentrale Hauptschaltleitung der österreichischen Regelzone APG, welche alle Bundesländer außer Vorarlberg beinhaltet. Das Umspannwerk ist Knotenpunkt im (geplanten) österreichischen 380-kV-Hochspannungsring und dient der elektrischen Energieversorgung der Bundeshauptstadt Wien, Teilen von Niederösterreich und des Nordburgenlandes. .. weiterlesen