Hillebrandt regnecentralen rc759-piccoline

(c) Thomas Hillebrandt, CC BY 2.5

Größe:
644 x 792 Pixel (272397 Bytes)
Beschreibung:
A picture of a complete (and running) RC-759 Piccoline System from RegneCentralen. Photo was taken by me, of a computer from my Personal Collection.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Namensnennung: Thomas Hillebrandt
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Rockfang mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Jul 2022 13:20:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Regnecentralen

Regnecentralen war der erste dänische Computerhersteller. Das Unternehmen baute ab 1957 einen Rechner unter Verwendung von Vakuumröhren und ab 1962 verschiedene Modelle des Rechners GIER mit Transistoren. Da in Deutschland nur dieser letztere Rechnertyp bekannt war, wurden die acht deutschen Niederlassungen der A/S Regnecentralen unter dem Dach der Gier Electronics GmbH geführt. Ab Mitte der 1960er-Jahre brachte das Unternehmen eine größere Zahl weiterer Computermodelle auf den Markt, die alle mit RC und einer Zahl – meist vierstellig – bezeichnet wurden. Über Dänemark hinaus wurde Regnecentralen vor allem wegen ihrer Lochstreifenleser bekannt, bei denen das Unternehmen weltweit führend war. .. weiterlesen