Hierlatzkalk with Crinoids


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (3789320 Bytes)
Beschreibung:
Hirlatzkalk (Hirlatz-limestone) from late Trias/Early Jura containing Crinoids, Fludergrabenalm, Austria; local limestone of Salzkammergut known as Fludergrabenmarmor
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 01:47:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hierlatzkalk

Der Hierlatzkalk ist eine lithostratigraphische Formation in den Nördlichen Kalkalpen. Die Formation ist in den höheren, südlichen Anteilen der Nördlichen Kalkalpen anzutreffen. Der Hierlatzkalk ist nach der Berggruppe der Hirlatzwand und des Vorderen, Mittleren und Hinteren Hirlatz bei Hallstatt benannt. Die Typlokalität liegt in dieser Gipfelgruppe eigentlich am Südabfall des Feuerkogels. .. weiterlesen

Staufen-Höllengebirgs-Decke

Die voralpine Staufen-Höllengebirgs-Decke ist in den Nördlichen Kalkalpen die wichtigste tektonische Untereinheit des Tirolikums. .. weiterlesen