Hexe Kopie


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
798 x 449 Pixel (172748 Bytes)
Beschreibung:

Seilschiff

Kommentar zur Lizenz:

Foto ist über 100 Jahre alt, um 1902 aufgenommen

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Internet

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 Feb 2024 15:24:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seilschifffahrt auf dem Rhein

Seilschifffahrt, auch als Tauerei bezeichnet, wurde auf dem Rhein in der Zeit von 1871 bis 1905 betrieben. Die Seilschiffe zogen sich und die angehängten Schleppkähne mittels einer dampfbetriebenen Winde an einem starken Stahlseil, das im Fluss verlegt war, stromaufwärts. .. weiterlesen

Tauerei

Die Tauerei ist ein Oberbegriff für die Kettenschifffahrt und die Seilschifffahrt und wird vor allem in der älteren Literatur auch als französisch Touage bezeichnet. Sie beschreibt das System der Schleppschifffahrt, bei welcher sich das Schleppschiff entlang einer Kette oder eines Seiles zieht. Der auf diese Weise bewegte Kettendampfer oder Seildampfer dient in gewöhnlicher Weise als Schleppschiff (Toueur), welchem die Lastschiffe angehängt werden. Der Begriff Tauerei hat nichts mit dem Wort Tau (Seil) zu tun, an dem sich der Tauer (Toueur) vorwärts zog. Der Begriff stammt vielmehr von dem französischen Wort touage, das für diese Art der Fortbewegung in Frankreich verwendet wurde. In der englischen Übersetzung für ziehen to tow leitet sich die deutsche Bezeichnung Tauerei ab. .. weiterlesen