Heucke Pfluglokomotive Museum Ummendorf 2009


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (1239350 Bytes)
Beschreibung:
Heucke Heißdampflokomobile in der Ausstellung des Börde-Museums Burg Ummendorf
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Jun 2024 01:41:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

A. Heucke

Die A. Heucke Dampfpflug-Lokomotiv-Fabrik war ein Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Gatersleben (Sachsen-Anhalt), das 1886 von Andreas Heucke gegründet wurde. Es produzierte zunächst Dampfpflüge und erzielte darüber hinaus durch Dienstleistungen wie Lohnpflügen zusätzlichen Gewinn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen unter dem neuen Namen VEB Dampfpflugbau Gatersleben verstaatlicht und 1952 in einen Baumaschinenhersteller umstrukturiert. Der so gebildete VEB Baumaschinen Gatersleben bestand bis zur Wende und wurde 1993 als Vibromax Gatersleben GmbH reprivatisiert. Der britische Baumaschinenhersteller JCB übernahm den Betrieb 2005 und führte die Produktion unter dem Namen JCB Vibromax Gatersleben GmbH fort. 2014 verlagerte JCB die Produktion ins Ausland und löste den Betrieb mit etwa 150 Arbeitsplätzen komplett auf. .. weiterlesen