Herrgott von Bentheim


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1952 x 2576 Pixel (1385866 Bytes)
Beschreibung:
The statue Herrgott von Bentheim in the Bentheim castle, made out of Bentheim sandstone in the 10th or 11th century. Earliest proof of Christianity in Northern Germany.
Kommentar zur Lizenz:
GFDL
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 14:18:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Bentheim

Die Burg Bentheim ist eine frühmittelalterliche Höhenburg in Bad Bentheim im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen (Deutschland). Sie gilt als eine der größten und schönsten Burganlagen Nordwestdeutschlands und ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Bentheim. Erste Erwähnungen gehen auf Dokumente aus dem 11. Jahrhundert zurück. .. weiterlesen

Liste von Sandsteinsorten

In diese Liste sollten nur Sandsteinsorten eingetragen werden, die wirtschaftlich als Naturstein genutzt worden sind bzw. genutzt werden. .. weiterlesen

Bentheimer Sandstein

Der hellere Bentheimer Sandstein - Typ Gildehaus und der braune bis rote Bentheimer Sandstein, kommen in einem sandigen, räumlich begrenzten Sandsteinvorkommen des östlichen marinen Niedersächsischen Beckens der Unteren Kreide vor, in das während des Unter-Valanginium abgetragenes Material des Buntsandsteins eingelagert wurde. Das Vorkommen erreicht eine maximale Mächtigkeit von 60 bis 70 Metern und ist in West-Ost-Richtung etwa neun Kilometer lang. Die Sandsteinvorkommen, die östlich und westlich von Bad Bentheim an die Oberflächen treten, wurden seit 800 Jahren in zahlreichen Steinbrüchen abgebaut. Unweit von Bad Bentheim kommt der Gildehauser Sandstein vor. Er wurde früher bei Suddendorf gebrochen. .. weiterlesen