Herrengosserstedt Kirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2513 x 1904 Pixel (3901031 Bytes)
Beschreibung:
Kirche in Herrengosserstedt, Burgenlandkreis
Kommentar zur Lizenz:
Own work, share alike, attribution required (Creative Commons CC-BY-SA-2.5)
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 02:25:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Trinitatis (Herrengosserstedt)

Die evangelisch-lutherische Kirche St. Trinitatis befindet sich in der Schulstraße von Herrengosserstedt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Das Gebäude wurde in den Jahren 1659 bis 1679 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die dazugehörige Gemeinde gehört zum Pfarrbereich Eckartsberga im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. .. weiterlesen

Herrengosserstedt

Herrengosserstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde An der Poststraße im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in An der Poststraße

In der Liste der Kulturdenkmale in An der Poststraße sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde An der Poststraße (Burgenlandkreis) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten im Burgenlandkreis

Die Liste von Sakralbauten im Burgenlandkreis gibt eine möglichst vollständige Übersicht der im Burgenlandkreis im äußersten Süden des Landes Sachsen-Anhalt vorhandenen denkmalgeschützten Sakralbauten mit ihrem Status, Adresse, Koordinaten und einer Ansicht. .. weiterlesen