Hermann Neander Optacy


Autor/Urheber:
Größe:
648 x 789 Pixel (179640 Bytes)
Beschreibung:
Porträtlithographie von Hermann Neander Optacy, Rechtsstudent in Königsberg und Mitglied der Corpslandsmannschaften Scotia und Masovia
Kommentar zur Lizenz:
Files with source Archiv Corps Masovia uploaded as uploaded by Commons user Mehlauge are released under the {{cc-by-sa-3.0}} by the copyright holder Archiv Corps Masovia.
w:de:Creative Commons
NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Archiv Corps Masovia
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2013030210003605
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Public domain
Credit:
Archiv Corps Masovia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Jun 2023 03:59:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Königsberger Senioren-Convent

Der Königsberger Senioren-Convent war der Zusammenschluss der Corps an der Albertus-Universität Königsberg. Die Zusammensetzung des Senioren-Convents wechselte und blieb erst ab 1894 unverändert. Die Corpslandsmannschaften verließen in den 1820er Jahren die Allgemeine Burschenschaft. Sie nahmen eine Corpsverfassung an und wurden „Landsmannschaften mit Corps“. Die Masuren nannten sich ab 1855 nur noch „Corps“. Die Silberlitthauer und die Balten taten es ihnen ab dem Wintersemester 1861/62 nach. Der Königsberger SC blieb auch im Kaiserreich und im Freistaat Preußen bis 1935 die maßgebliche Vertretung der Königsberger Studentenschaft. .. weiterlesen