Henry Moore, Liegende (1956), Berlin-Hansaviertel, Hanseatenweg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3476 x 2414 Pixel (8508423 Bytes)
Beschreibung:
Henry Moore, Liegende (1956, aufgestellt 1961), Bronze - vor der Akademie der Künste, D-10557 Berlin-Hansaviertel, Hanseatenweg 10,
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 05:19:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Berlin-Hansaviertel

Das Hansaviertel ist ein Ortsteil des Berliner Bezirks Mitte. .. weiterlesen

Kubistische Plastik

Die Kubistische Plastik entwickelte sich zeitversetzt zum Kubismus in der Malerei ab 1909. Die Bronzeplastik Frauenkopf (Fernande) aus dem Jahr 1909 von Pablo Picasso wird als die erste kubistische Plastik angesehen und von der Forschung als „Inkunabel der kubistischen Plastik“ bezeichnet. Sie stellt seine damalige Lebensgefährtin Fernande Olivier dar. Der britische Kunsthistoriker Douglas Cooper führt auch den tschechischen Bildhauer Otto Gutfreund als einen ersten Vertreter der kubistischen Skulptur an. Jedoch erlangte die kubistische Plastik erst in den 1920er Jahren ihre Blütezeit. .. weiterlesen