Henneburg 0


Autor/Urheber:
Pejder
Größe:
2024 x 1468 Pixel (724232 Bytes)
Beschreibung:
Henneburg bei Stadtprozelten
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 09 Apr 2024 10:00:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Henneburg

Die Henneburg ist eine staufische Höhenburg der Schenken von Limpurg am rechten Ufer des Mains in der Gemeinde Stadtprozelten im Landkreis Miltenberg in Bayern, Deutschland. .. weiterlesen

Burg Frankenberg (Amorbach)

Die Burg Frankenberg ist eine abgegangene früh- und hochmittelalterliche Gipfelburg an der Stelle der Klosterruine auf dem 304 m ü. NN hohen Gotthardsberg zwischen Amorbach und Weilbach im Landkreis Miltenberg in Bayern, dessen Gipfel sich etwa 150 Höhenmeter über dem Talgrund der im Südwesten und Westen passierenden Mud erhebt. .. weiterlesen

Wehrkirche St. Maria Magdalena (Trennfurt)

Die Wehrkirche St. Maria Magdalena ist eine Kirche in Trennfurt, heute ein Stadtteil von Klingenberg, deren ursprüngliche Wehrkirche fortifikatorischen Charakter hatte. .. weiterlesen

Mildenburg (Miltenberg)

Die Mildenburg ist eine Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene, ursprünglich staufische, später mainzische Burg (Spornburg) oberhalb der Kreisstadt Miltenberg im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern. .. weiterlesen

Clingenburg

Die Clingenburg ist die Ruine einer staufischen Höhenburg des Conradus Colbo aus dem Geschlecht der Schenken von Limpurg am rechten Ufer des Mains in der Gemeinde Klingenberg am Main im Landkreis Miltenberg in Bayern, Deutschland. .. weiterlesen

Ringwall Greinberg

Der Ringwall Greinberg, früher Ringwall Monbrunn oder auch Römerschanze genannt, ist der Rest einer vorgeschichtlichen keltischen Ringwallanlage auf etwa 430 m Höhe um den Gipfel des 452 m hohen Greinbergs über dem Maintal, 1200 Meter östlich der Kirche von Breitendiel, einem heutigen Stadtteil von Miltenberg im Landkreis Miltenberg in Bayern. Der Ringwall ist als Bodendenkmal mit der Aktennummer D-6-6321-0013 und der Beschreibung als Ringwall "Greinberg" mit Funden der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit, der Hallstattzeit, der frühen Latènezeit, der jüngeren Latènezeit, der römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit sowie Merkurheiligtum der römischen Kaiserzeit ausgewiesen. .. weiterlesen

Wasserburg Riedern

Die Wasserburg Riedern war eine mittelalterliche Wasserburg im heutigen Ortsteil Riedern der Gemeinde Eichenbühl im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern. .. weiterlesen