Hemmoor -Oldtimer Ausstellung - LKW - 2018 by-RaBoe 05

(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de

Autor/Urheber:
Größe:
3666 x 2435 Pixel (1357143 Bytes)
Beschreibung:
Die Oldtimerfreunde Westersode und Umgebung e. V. luden Besitzer alter Traktoren, PKW, LKW, Motorräder und landwirtschaftlicher Geräte zur großen Oldtimer-Ausstellung mit Teilemarkt und Vorführung historischer Technik ein.
Kommentar zur Lizenz:
raboe001-at-web.de -- Ra Boe watt?? 23:18, 9 June 2018 (UTC)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 00:24:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Magirus-Deutz

Magirus-Deutz war ein Hersteller von Lastkraftwagen, Omnibussen, Brandschutztechnik, Feuerwehrfahrzeugen, Militärfahrzeugen und Hubarbeitsbühnen, der zur Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) gehörte und dessen Ursprung in der Ulmer Feuerwehrgerätefabrik Magirus liegt. Das Markenzeichen von Magirus-Deutz zeigt die stilisierte Silhouette des Ulmer Münsters in Kombination mit einem M für Magirus. Markentypisch waren luftgekühlte Dieselmotoren von KHD. Nach großen Markterfolgen in den 1950er und 1960er Jahren geriet Magirus-Deutz in den 1970er Jahren in eine Krise, die zur Eingliederung des Herstellers in den Iveco-Konzern führte. Dieser stellte die Marke Magirus-Deutz in den 1980er Jahren ein. Zeitweise war Magirus-Deutz der zweitgrößte deutsche Nutzfahrzeughersteller, erlangte große Bedeutung im Bereich allradgetriebener Baufahrzeuge und hatte die Marktführerschaft für Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland und Europa inne. Heute sind Fahrzeuge von Magirus-Deutz – insbesondere die charakteristischen Rund- und Eckhauber aus den 1950er bis 1960er Jahren – beliebte Sammlerobjekte. .. weiterlesen